- Arbeitshygiene
- Arbeitshygi|ene,Industriehygi|ene, früher Gewerbehygi|ene, Teilgebiet der Arbeitsmedizin; sie befasst sich mit dem Voraussehen, Erkennen, Ermitteln, Bewerten und Überwachen von Belastungen am Arbeitsplatz, die unmittelbar oder mittelbar die Gesundheit, die Leistungsfähigkeit oder das Wohlbefinden des Menschen beeinträchtigen können. Hierzu zählen auch die Ableitung von Belastungskriterien sowie vorbeugende technische und medizinische Maßnahmen zur Belastungsreduktion. Belastungsfaktoren können ausgehen von Arbeitsstoffen, Arbeitsmitteln und Arbeitsstätten (Lärm, Vibration, Beleuchtung, Klima, Gase, Dämpfe und Stäube, elektromagnetische Strahlung, physische und psychische Belastung).Der Fach- und Berufsverband für Arbeitshygieniker in Deutschland ist die Deutsche Gesellschaft für Arbeitshygiene. e. V. (DGAH) mit Sitz in Köln.
* * *
Ạr|beits|hy|gi|e|ne, die: Gesamtheit der zum Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer getroffenen Vorkehrungen eines Betriebes.
Universal-Lexikon. 2012.